Verhaltenstherapie
content_top_shadow

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie ist ein anerkanntes und wissenschaftlich evaluiertes Therapieverfahren, das eine Vielzahl von Methoden umfasst. Dazu gehören unter anderem kognitive Umstrukturierung, Konfrontationsübungen und Entspannungstechniken.

In der Verhaltenstherapie gehen wir davon aus, dass problematisches Verhalten im Laufe des Lebens erlernt wird – und genau aus diesem Grund kann es auch wieder verlernt werden. Um diese Lernprozesse zu verstehen, ist es wichtig, das problematische Verhalten und die Bedingungen, unter denen es entstanden ist, genauer zu betrachten. Zu Beginn der Therapie führen wir daher eine ausführliche Anamnese durch, bei der wir auch Ihre Biographie erkunden. Anhand einer Problemanalyse schauen wir uns an, welche Gedanken, Verhaltensweisen und Gefühle mit Ihren Herausforderungen verbunden sind.

Gemeinsam legen wir dann die Therapieziele fest und entwickeln die notwendigen Schritte zur Behandlung. Da die Verhaltenstherapie ein transparentes und lösungsorientiertes Verfahren ist, ist es uns wichtig, dass Sie aktiv in den Therapieprozess eingebunden sind und ihn mitgestalten können.

In der Therapie sollen Sie die Werkzeuge erhalten, die Sie benötigen, um langfristig Ihre Herausforderungen eigenständig zu meistern.